top of page

Aktien und ETFs: Wie Frauen heute erfolgreich Vermögen aufbauen

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • vor 17 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit
Dr. Daniela Sußmann, Gründerin der Female Finance Academy, zeigt Frauen, wie finanzielle Unabhängigkeit mit Wissen, Mut und klaren Strategien gelingen kann.
Dr. Daniela Sußmann, Gründerin der Female Finance Academy, zeigt Frauen, wie finanzielle Unabhängigkeit mit Wissen, Mut und klaren Strategien gelingen kann.

Finanzielle Freiheit ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für echte Selbstbestimmung. Doch viele Frauen fühlen sich bei Geldanlage und Vorsorge unsicher. Dr. Daniela Sußmann will das ändern. Mit ihrer Female Finance Academy zeigt sie, wie jede Frau – ob Mutter, Berufseinsteigerin oder Neustarterin – Schritt für Schritt Vermögen aufbauen kann.



Daniela, hast du dich schon immer für Finanzthemen interessiert oder gab es einen Auslöser?

Ich komme aus einfachen Verhältnissen, Geld war immer knapp. Vielleicht hat mich das Thema deshalb früh fasziniert. Mit 18 bin ich – obwohl ich es mir kaum leisten konnte – an die Wall Street gereist. Es war, als würde ich nach Hause kommen. Ich wusste sofort: Mit Wissen und Mut kann man etwas aufbauen, auch ohne Startkapital. Trotzdem habe ich mich erst Jahre später getraut zu investieren. Heute denke ich: Ich hätte viel früher anfangen sollen.


„Als alleinerziehende Mutter trägt man doppelte Verantwortung“

 

Hat deine Rolle als alleinerziehende Mutter deine Perspektive auf Geld verändert?Komplett. Als Alleinerziehende trägst du doppelte Verantwortung. Ich wollte, dass meine Tochter nie in Abhängigkeit gerät. Geld bedeutet für mich nicht Luxus, sondern Freiheit, Sicherheit und Selbstbestimmung. Zum Glück war ich früh gut aufgestellt und hatte ein Depot, das mich durch die Scheidung getragen hat.


 

Warum ist finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so entscheidend? Wie erreicht man sie?

Mit Geld triffst du deine eigenen Entscheidungen – nicht der Arbeitgeber, nicht der Partner und nicht das System. Viele Frauen haben nie gelernt, Vermögen aufzubauen, weil Geld lange als „Männerthema“ galt. Mein wichtigster Rat ist simpel: Fang an – auch wenn du dich unsicher fühlst. Ein ETF-Sparplan oder erste Aktienpositionen sind oft ein idealer Start.


 

Was war deine Motivation, die Academy zu gründen?

Ich wollte Frauen zeigen, dass Geldanlage weder kompliziert noch elitär ist. In meinem zwölfwöchigen Programm verbinden wir Theorie und Praxis, erarbeiten Depots, finden passende Aktienstrategien – auch für Kinder. Alles findet online statt, mit Live-Calls und persönlicher Begleitung. Und wer erst reinschnuppern möchte, kann kostenlos an meinem Aktien-Webinar teilnehmen.


„Risiko entsteht nicht durch Aktien, sondern durch Unwissenheit."

Viele Frauen empfinden Aktien als riskant. Was sagst du ihnen?

Ich bin alleinerziehende Mutter – ich bin überhaupt nicht „risikobereit“.

Ich will kein Geld verlieren, ich will Vermögen aufbauen: strategisch, langfristig, durchdacht.

Ich investiere bewusst in Einzelaktien. Risiko entsteht nicht durch Aktien, sondern durch Unwissenheit. Wer ohne Strategie kauft, hat ein Problem. Wer versteht, was er tut, hat Kontrolle. Was wir brauchen, ist mehr Wissen.

 

Wann sollten Eltern mit dem Sparen beginnen?

Am besten direkt zur Geburt. Für meinen Sohn habe ich mit zwei Monaten ein Depot eröffnet, in das monatlich 100 Euro Kindergeld fließen. Für meine Tochter habe ich inzwischen Einzelaktien ausgesucht, die zu ihrem Universum passen – das schafft Nähe und Verständnis. ETFs sind für Kinder oft zu abstrakt.


 

Wie kann man Kindern Geld und Investieren näherbringen?

Kinder verstehen Aktien, wenn sie einen Bezug dazu haben.

Meine Tochter bekam zur Einschulung eine L’Oréal-Aktie – weil Haare kämmen immer ein Drama war. McDonald’s war die zweite Aktie – wegen der Nuggets. So wird Börse greifbar. Eltern sollten offen über Geld sprechen und ihre Kinder einbeziehen. Das prägt fürs Leben.


„Ich wünsche mir, dass Geld in der Schule genauso selbstverständlich Thema ist wie Mathe oder Sport."

Welche Veränderungen wünschst du dir für Deutschland?

Ich wünsche mir, dass Geld in der Schule genauso selbstverständlich Thema ist wie Mathe oder Sport. Finanzbildung ist Lebensbildung – besonders für Frauen und Kinder. Mit dem richtigen Wissen könnten wir viele Probleme wie Altersarmut verhindern.



ree

Zur Person

Dr. Daniela Sußmann ist promovierte Ingenieurin und Gründerin der Female Finance Academy. Seit über 15 Jahren investiert sie an der Börse und vermittelt Frauen praxisnahes Wissen über Aktien, ETFs, Strategien und Kinderdepots.


Mehr Informationen & kostenloses Webinar: drdanielasussmann.de

 

Kommentare


glow:letter abonnieren - nichts mehr verpassen

Wir haben dir eine Mail geschickt - bitte bestätige deine Newsletternmeldung. Vielen Dank!

  • Weiß Instagram Icon

© 2025 Dialog GmbH

bottom of page