top of page

"Wie lebst du?" - Sara Devi Graaf und Nikolaus Ronacher über "Resort Work" und ihr kreatives Zuhause in Portugal

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 7. März
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Apr.

In unserer Rubrik "Wie lebst du?" stellen wir euch spannende und inspirierende Lebensentwürde abseits des Alltäglichen vor. Zum Auftakt sprechen wir mit Sara Devi Graaf und Nikolaus Ronacher, die in Portugal die Casa Portufornia - einer Wortkreation aus "Portugal" und "California" - gegründet haben. Wie zwei Hamburger in Portugal ein kreatives Zuhause für Veränderung, Mut & Gemeinschaft schufen, erfahrt ihr hier.



Foto: Charlotte Bruning
Foto: Charlotte Bruning


Sara, Nikolaus, stellt euch bitte kurz vor: Wer seid ihr, was habt ihr früher gemacht, und wie hat euer gemeinsamer Weg begonnen? Hättet ihr euch vor fünf Jahren vorstellen können, einmal in Portugal zu leben und Casa Portufornia zu gründen?

Sara: Wir sind Sara Devi Graaf und Nikolaus Ronacher – Ehepaar, Eltern und Geschäftspartner. Seit vielen Jahren sind wir als Kreative selbstständig und teilen eine tiefe Neugier für Kultur, Menschen und Kunst. Reisen und persönliche Weiterentwicklung haben uns immer begleitet, doch mit der Geburt unserer Kinder wuchs der Wunsch nach einem Leben in der Natur – mit mehr Raum, Freiheit und Bewegung.


Nikolaus: In Deutschland konnten wir uns nie auf einen Ort einigen: Sara ist in Norddeutschland aufgewachsen, liebt das Meer, während ich mich, mit Wurzeln in Bayern und Österreich, zu den Bergen hingezogen fühle. In den Hügeln von Sintra, nur einen kurzen Spaziergang vom Meer entfernt, fanden wir schließlich den perfekten Ort, an dem sich unsere Sehnsüchte vereinen.


Sara: Unser gemeinsamer Weg begann mit der bewussten Entscheidung, unser Leben neu zu gestalten und einen Raum zu schaffen, der unsere Leidenschaften und Werte widerspiegelt. Vor fünf Jahren hätten wir uns dieses Abenteuer in Portugal noch nicht vorstellen können. Doch unsere Offenheit für Veränderung, der Mut, Risiken einzugehen, und die Fähigkeit, aus Herausforderungen zu lernen, haben uns diesen Schritt machen lassen.


Was genau ist Casa Portufornia? Könnt ihr in ein paar Worten erklären, was es ist, wofür es steht und welche Idee dahintersteckt?

Casa Portufornia ist ein kreativer Hub und eine lebendige Community in Portugal. Hier helfen wir Marken und Menschen, sich neu zu definieren, ihre Identität zu schärfen und ihre Geschichte authentisch zu erzählen. Mehr als nur ein Ort – Casa Portufornia ist ein Raum für kreative Transformation, Inspiration und bewusstes Leben.


Wie seid ihr auf die Idee gekommen, Casa Portufornia zu gründen und warum musste es Portugal sein?

Casa Portufornia ist aus einer einfachen, aber tiefgehenden Frage entstanden: Wie wollen wir eigentlich leben und arbeiten? Der Wunsch nach einem Neuanfang, nach mehr Freiheit und kreativer Entfaltung hat uns dazu gebracht, diesen Schritt zu wagen. Als wir unseren 500 Quadratmeter großen Bungalow mit mehr als einem halben Hektar Land aus den 60er Jahren in Portugal gefunden haben, wussten wir: Das ist der perfekte Ort, um unsere Vision Realität werden zu lassen.


Foto: Nikolaus Ronacher
Foto: Nikolaus Ronacher

Portugal hat uns mit seiner atemberaubenden Landschaft, der entspannten Lebensweise und der inspirierenden Community aus kreativen und gleichgesinnten Menschen angezogen. Der größte Unterschied zum Leben in Hamburg? Die unmittelbare Nähe zur Natur, die gesunde Balance zwischen Arbeit und Leben – und das Gefühl, Teil eines Umfelds zu sein, das Veränderungen willkommen heißt. Viele träumen von einem Neuanfang, aber die wenigsten trauen sich. Für uns war der Mut nicht das Fehlen von Angst, sondern der tiefe Glaube an unsere Vision. Wir haben den Schritt gemacht, weil wir spürten: Es ist jetzt oder nie.


Gab es Rückschläge oder Momente des Zweifelns? Wie seid ihr damit umgegangen? Was war die größte Herausforderung – bürokratisch, kulturell oder emotional? Hattet ihr jemals Angst, dass dieser Neuanfang nicht funktioniert? Was habt ihr über euch selbst gelernt, seit ihr diesen neuen Weg eingeschlagen habt?

Nikolaus: Was sind eigentlich Rückschläge? Vielleicht gibt es sie gar nicht – sondern nur Lernprozesse, die in der Rückschau immer Sinn ergeben. So empfinde ich es zumindest Sara: Alles kommt zur richtigen Zeit. Der Schlüssel ist, mutig weiterzugehen und die eigene Vision nicht aus den Augen zu verlieren. Natürlich gab es Herausforderungen – besonders bei der Anpassung an die portugiesische Bürokratie und Kultur. Die Menschen hier sind unglaublich warmherzig, aber manche Dinge laufen langsamer, als wir es gewohnt waren. Doch genau darin liegt auch eine Chance: Prozesse brauchen nicht immer Geschwindigkeit, sondern manchmal einfach Zeit, um sich organisch zu entwickeln – genau wie wir selbst. Zweifel gehören zu jeder großen Veränderung dazu. Doch wann immer sie aufkamen, haben wir uns auf unsere Ziele, unsere Gemeinschaft und das Vertrauen in unseren Weg besonnen. Was wir gelernt haben? Dass Veränderung möglich ist – wenn man offen bleibt, sich anpasst und den Mut hat, Dinge anders zu denken.


"Resort Work" basiert auf der Idee, dass die besten Einfälle entstehen, wenn man Routinen durchbricht und sich in einem natürlichen Umfeld auf neue Wege und Ideen einlässt.

In eurer Bio schreibt ihr: „Casa Portufornia is more than just a place. It’s a home for Creativity, Culture & Growth.“ Was bedeutet das für euch konkret? Welche Menschen zieht es dorthin?

Casa Portufornia ist mehr als nur ein physischer Ort – es ist eine Geburtsstätte für neue Ideen, Geschichten und kreative Zusammenkünfte, sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf persönlicher Ebene. Wir bieten Storytelling, Branding, Coaching und "Resort Work" in Portugal an – unser eigenes, innovatives Konzept.


"Resort Work" basiert auf der Idee, dass die besten Einfälle entstehen, wenn man Routinen durchbricht und sich in einem natürlichen Umfeld auf neue Wege und Ideen einlässt. Es ist ein wenig unser eigener „Dream of Working“ – mit Angeboten, die nicht nur produktiver machen, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung fördern. Casa Portufornia zieht Menschen an, die sich nach Inspiration, Austausch und Wachstum sehnen. Kunst, Musik und Design sind für uns nicht nur Dekoration, sondern essenzielle Elemente, die eine anregende Atmosphäre schaffen.


Unser eigenes Wachstum ist untrennbar mit diesem Ort verbunden. Jeder neue Impuls, jede Begegnung und jede Idee, die hier entsteht, prägt und inspiriert uns – wir wachsen mit diesem Ort und entwickeln uns ständig weiter.


Foto: Nikolaus Ronacher
Foto: Nikolaus Ronacher

Ihr organisiert verschiedene Events, kreative Workshops und Zusammenkünfte. Was ist eure Vision dahinter? Welche Art von Events sind euch besonders wichtig?

Mit unseren Events und Workshops wollen wir Menschen in einer inspirierenden Umgebung zusammenbringen. Besonders wichtig ist uns, lokale Talente und Expats zu vernetzen – denn hier gibt es viele kreative Köpfe, die voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.

Wir möchten nicht einfach hier leben und irgendwann weiterziehen und eine Staubwolke hinterlassen, sondern wirklich Wurzeln schlagen, etwas zurückgeben und Teil einer integrativen Gesellschaft sein.

Unsere Veranstaltungen verbinden alles, was uns am Herzen liegt: Natur, Geist, Genuss und Kultur. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen Ideen entstehen, Austausch gefördert wird und Menschen sich auf neue Weise begegnen.

Gemeinschaft bedeutet für uns heute mehr denn je, ein lebendiges Netzwerk aus Gleichgesinnten zu haben – Menschen, die sich gegenseitig inspirieren, unterstützen und gemeinsam neue Perspektiven entdecken. Denn wahres Wachstum entsteht im Miteinander.


Wie erlebten eure Kinder diesen Neuanfang? Was würdet ihr Eltern raten, die darüber nachdenken, mit ihrer Familie ins Ausland zu ziehen?

Los, auf ins Abenteuer – einfach machen! Unsere Kinder lieben das Leben in Portugal. Sie wachsen mehrsprachig auf, sprechen drei Sprachen fließend und haben Zugang zu vielfältigen Sportarten. Sie genießen das großartige Essen, die Natur und einen tollen Freundeskreis mit vielen internationalen Freunden.


Die Portugiesen sind unglaublich herzlich und warm, was unsere Ankunft hier sehr erleichtert hat. Wir haben unseren Kindern von Anfang an vermittelt, dass dieser Neuanfang aufregend und bereichernd ist – Heimweh war für uns nie ein großes Thema. Die langen Sommerferien geben uns zudem die Möglichkeit, regelmäßig nach Deutschland zu reisen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Eltern, die mit ihrer Familie ins Ausland ziehen möchten, sollten vor allem offen für Neues sein. Es hilft, sich früh mit der Kultur und den Gepflogenheiten des neuen Landes auseinanderzusetzen, um den Übergang für sich und die Kinder so einfach wie möglich zu gestalten. Die Erfahrung zeigt: Wenn die Eltern positiv und neugierig bleiben, tun es die Kinder auch.



Foto: Valentin Dreyfus
Foto: Valentin Dreyfus

Wenn ihr die Zeit zurückdrehen könntet: Würdet ihr diesen Schritt genauso wieder machen und wo seht ihr Casa Portufornia in den nächsten fünf Jahren?

Hundertprozentig ja! Wir würden diesen Schritt genauso wieder gehen. Wir lieben unser Leben hier und sind dankbar für all die Erfahrungen und Möglichkeiten, die wir bereits verwirklichen konnten – und für all das, was noch vor uns liegt.


Wir glauben, dass die Greater Lisbon Area, in der wir leben, ein enormes Potenzial hat, und wir sind stolz darauf, zu dieser positiven Entwicklung beizutragen. Casa Portufornia soll auch in Zukunft ein Ort der Begegnung und Inspiration bleiben. Wir haben viele Ideen und neue Projekte in Planung, die wir in den kommenden Jahren umsetzen möchten – immer mit dem Ziel, Kreativität, Austausch und Wachstum zu fördern.


Würdet ihr sagen, dass euer Projekt ein Erfolg ist? Was bedeutet euch Erfolg?

Erfolg bedeutet für uns heute nicht mehr nur Leistung oder äußere Anerkennung, sondern vor allem, ein erfülltes und sinnhaftes Leben zu führen – in Einklang mit unseren Werten, unserer Vision und den Menschen, die uns umgeben.

 
 
 

Comments


glow:letter abonnieren - nichts mehr verpassen

Wir haben dir eine Mail geschickt - bitte bestätige deine Newsletternmeldung. Vielen Dank!

  • Weiß Instagram Icon

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Dialog GmbH

bottom of page