Heilpilze für Körper und Geist – Dr. Catalina Fernández de Ana Portela über die Kraft von Reishi, Cordyceps & Co.
- Redaktion
- 27. Juli
- 4 Min. Lesezeit

Dr. Catalina Fernández de Ana Portela ist promovierte Forscherin auf dem Gebiet der klinischen Onkologie und engagierte Verfechterin des Einsatzes von Heilpilzen für Gesundheit und Wohlbefinden. Ihre Arbeit konzentriert sich vor allem auf die Erforschung der therapeutischen Eigenschaften dieser Pilze – insbesondere Reishi, Cordyceps und Igelstachelbart – und deren Wirkung auf das Immunsystem, die Zellgesundheit und die mentale Balance.

Im Interview verrät sie, wie innovative Formulierungen von Hifas da Terra die menschliche Gesundheit auf ganzheitliche Weise stärken können, von Stressregulation über gesunden Schlaf bis hin zu einem stabilen Mikrobiom.
Ein Gespräch über Wissenschaft, Naturkräfte und die Zukunft pflanzlicher Medizin.
Was macht Vitalpilze wie Reishi oder Cordyceps aus biologischer Sicht so besonders für den menschlichen Organismus? Welche Prozesse werden durch ihre Wirkstoffe nachweislich beeinflusst?
Heilpilze wie Reishi und Cordyceps enthalten einzigartige bioaktive Verbindungen wie Polysaccharide, Triterpene und Ergosterol. Diese besitzen immunmodulierende, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die den menschlichen Körper in vielfältiger Weise unterstützen können. Die aktiven Inhaltsstoffe dieser Pilze beeinflussen verschiedene Prozesse im Körper, darunter die Modulation des Immunsystems, die Stressreduktion, die zelluläre Reparatur sowie die Förderung des Energiestoffwechsels.

Wie genau werden die Inhaltsstoffe der Pilze gewonnen?
Die Extraktion der bioaktiven Verbindungen aus Pilzen erfolgt in der Regel durch Heißwasserextraktion, Alkohol-Extraktion oder eine Kombination beider Methoden (Dual-Extraktion). Diese Verfahren stellen sicher, dass sowohl wasserlösliche als auch alkohollösliche Wirkstoffe effektiv isoliert werden – und genau diese Extrakte sind wissenschaftlich besonders gut untersucht.
Hifas da Terra spricht von einzigartigen Formulierungen und dem Besten aus Erde und Meer – was bedeutet das konkret?
Der Ausdruck „das Beste aus Land und Meer“ bezieht sich speziell auf Optimum. Die Inhaltsstoffe der Optimum-Formel wirken synergetisch und bieten ein ausgewogenes, umfassendes Unterstützungssystem für die Gesundheit. Heilpilze wie Reishi, Cordyceps und Igelstachelbart (Lion’s Mane) stärken das Immunsystem, fördern das Energieniveau und unterstützen die kognitive Funktion. Die Ergänzung durch Meeresalgen-Extrakte liefert essenzielle Mineralstoffe, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die zusätzlich die Zellgesundheit und -funktion unterstützen.
Diese Kombination bioaktiver Verbindungen stärkt die Widerstandskraft des Körpers gegenüber Stress und fördert optimale Stoffwechselprozesse. Die adaptogenen Eigenschaften der Pilze helfen dem Körper, sich besser an Stress anzupassen, während die Mineralstoffe aus den Algen vielfältige biochemische Prozesse unterstützen – etwa jene, die mit Energieproduktion und Hormonbalance zusammenhängen. Gemeinsam ergibt sich eine kraftvolle Formel für ganzheitliches körperliches und geistiges Wohlbefinden.


Können Sie die Effekte von Vitalpilzen speziell im Bereich der Longevity näher erläutern?
Im Kontext der Langlebigkeit unterstützen Heilpilze den Erhalt der Immunfunktion, reduzieren chronische Entzündungen und verbessern die Stoffwechselgesundheit – alles Faktoren, die zu einem längeren und gesünderen Leben beitragen können.
Welche Rolle spielen Mikronährstoffe wie Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B6, Zink und Selen im Alterungsprozess – insbesondere bei Frauen? Gibt es bestimmte Synergien zwischen diesen Stoffen und den Vitalpilzen?
Mikronährstoffe wie Vitamin C, E, B6, Zink und Selen spielen eine entscheidende Rolle im Alterungsprozess. Sie helfen, oxidativen Stress zu verringern, stärken das Immunsystem und regulieren den Hormonhaushalt – insbesondere bei Frauen, die im Laufe des Lebens mit spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sein können. Und ja, es bestehen klare Synergien zwischen diesen Mikronährstoffen und Heilpilzen. Beide stärken das Immunsystem, wirken antioxidativ und tragen damit wesentlich zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei.
Welche Wirkung entfaltet das Produkt HIFAS Equilibrium – insbesondere in Bezug auf mentale Stabilität, Stressregulation und Schlaf?
HIFAS Equilibrium wurde entwickelt, um die mentale Stabilität zu unterstützen, Stressreaktionen zu regulieren und die Schlafqualität zu verbessern. Die Formulierung enthält eine Mischung aus adaptogenen Heilpilzen sowie weiteren entspannungsfördernden Inhaltsstoffen wie L-Theanin, Magnesium und pflanzlichen Extrakten wie Ashwagandha und Rhodiola. Diese Bestandteile wirken synergetisch, um Stress zu reduzieren, die innere Balance zu fördern und einen erholsamen Schlaf zu unterstützen – für einen ganzheitlichen Ansatz zu mentalem Wohlbefinden und emotionaler Stabilität.
Was ist das Besondere an HIFAS Microbiota? Wie wirkt es sich konkret auf das Darm-Mikrobiom und somit auf das emotionale Gleichgewicht aus?
HIFAS Microbiota ist eine sorgfältig entwickelte Rezeptur, die wichtige Heilpilze wie Reishi, Cordyceps und Igelstachelbart enthält, ergänzt durch Präbiotika wie Inulin und Probiotika, darunter gezielte Stämme wie Lactobacillus rhamnosus und Bifidobacterium bifidum. Diese Formel beeinflusst das Mikrobiom des Darms positiv, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien fördert. Dadurch kann sie über die sogenannte Darm-Hirn-Achse zur emotionalen Ausgeglichenheit beitragen und Symptome von Angst oder Depressionen lindern.
Wie lange sollte man die Produkte idealerweise einnehmen, um eine spürbare Wirkung zu erzielen?
Um die „Zellgedächtnis“-Effekte optimal zu aktivieren, sollten diese Produkte idealerweise mindestens über drei Monate hinweg eingenommen werden – zwei Kapseln pro Tag. Sie können entweder gleichzeitig oder im Jahresverlauf abwechselnd angewendet werden, um die Hauptachsen – mentale und digestive Gesundheit – in Balance zu halten.
Vielen Dank für das Interview, Dr. Catalina Fernández de Ana Portela.
Comments