top of page

Mentale Gesundheit von Eltern: 87 % fühlen sich regelmäßig gestresst

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Zum Tag der mentalen Gesundheit (10. Oktober) lenkt GLOW den Blick auf ein Thema, das viele betrifft, aber selten offen besprochen wird: die mentale Gesundheit von Eltern.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 87 Prozent sich regelmäßig gestresst fühlen – besonders in den ersten 1.000 Tagen mit Kind, einer Zeit, die nicht nur die Entwicklung des Kindes, sondern auch das seelische Gleichgewicht der Eltern prägt.


Zwischen Glück und Erschöpfung

Elternschaft – das sind Herzmomente, die man nie vergisst.

Aber auch Nächte ohne Schlaf, To-do-Listen ohne Ende und das Gefühl, ständig zwischen Familie, Job und eigenen Ansprüchen zu jonglieren.

Fast die Hälfte (47,6 %) der befragten Eltern wünscht sich jemanden, mit dem sie sprechen können, wenn sie überfordert oder erschöpft sind.

Dieser Wunsch zeigt, was vielen Familien fehlt: Räume für ehrlichen Austausch und Unterstützung, die über gut gemeinte Ratschläge hinausgeht.


Wenn Eltern fallen, fällt die ganze Familie

Was nach einem individuellen Problem klingt, ist längst ein gesellschaftliches.

Eltern tragen heute mehr denn je: Care-Arbeit, berufliche Verpflichtungen, mentale Last.

Die Folge: Überforderung, Schuldgefühle – und das Gefühl, in der eigenen Erschöpfung unsichtbar zu werden.


The Parent Hideout – eine Initiative von JOOLZ

Mit „The Parent Hideout“ schafft die Premium-Kinderwagenmarke JOOLZ Räume, in denen Eltern einfach sie selbst sein dürfen.

Online lädt die Plattform zum Austausch ein – mit echten Geschichten, fachlicher Unterstützung und dem Gefühl, nicht allein zu sein.

Offline entstehen Begegnungen: Workshops, kleine Events und Gespräche, die verbinden und Kraft schenken.


Ein neuer Blick auf Elternsein

Elternschaft darf nicht länger als Selbstverständlichkeit betrachtet werden, sondern als das, was sie wirklich ist: eine emotionale Hochleistung.

Mentale Gesundheit ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für ein stabiles Familienleben.

Eltern brauchen Stärke – aber sie brauchen sie nicht allein.


Fotos: © JOOLZ

Quelle: Studie „Mental Health & Elternschaft“, rheingold Institut im Auftrag von JOOLZ (2025)


Kommentare


glow:letter abonnieren - nichts mehr verpassen

Wir haben dir eine Mail geschickt - bitte bestätige deine Newsletternmeldung. Vielen Dank!

  • Weiß Instagram Icon

© 2025 Dialog GmbH

bottom of page