Prof. Dr. h.c. mult. Nike Schröder im Interview: Longevity, Palazzo Fiuggi und die Kunst des langen Lebens
- Redaktion
- 25. Sept.
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen

Prof. Dr. h.c. mult. Nike Schröder ist vieles – Visionärin, Unternehmerin, Longevity-Expertin und die Frau hinter einem der renommiertesten Wellness-Retreats Europas. Bekannt als „Mission Impossible Lady“ hat sie es geschafft, ihre Leidenschaft für Gesundheit, Lifestyle und Luxus miteinander zu verbinden. Mit dem Palazzo Fiuggi, einem exklusiven Medical Retreat nahe Rom, setzt sie neue Maßstäbe in Sachen Longevity und ganzheitlichem Wohlbefinden. Im Interview spricht sie über ihre faszinierende Karriere, die Kunst des langen Lebens und ihre Vision von einem erfüllten, gesunden Leben – inside und out.
Nike, Sie haben eine beeindruckende Karriere hinter sich – von TV-Journalistin über Marketing-Direktorin bei Universal Music bis hin zur Mitgründerin eines der renommiertesten Wellness-Retreats der Welt. Wenn Sie heute zurückblicken: Was treibt Sie an, immer wieder neue Wege zu gehen?
Mich treibt Neugier an – und die Üeberzeugung, dass ständige Neuerfindung die wahre Form von Langlebigkeit ist. Jede Station meiner Karriere war ein Kapitel mit eigener Lernkurve: Als Journalistin habe ich Fragen gestellt, bei Universal Music Geschichten groß gemacht, und heute helfe ich Menschen, ihr eigenes Leben bewusst und erfüllt zu gestalten. Veränderung ist für mich kein Risiko – sondern die beste Investition in das zukünftige Selbst.

Sie nennen sich selbst die „Mission Impossible Lady“. Gab es einen Moment in Ihrer Karriere, der diesen Spitznamen besonders verdient hat?
Der Moment, der mir den Spitznamen „Mission Impossible Lady“ eingebracht hat, war mein Einstieg ins Hotelfach. Plötzlich stand ich als einzige Frau in einem Managementteam voller Italiener – und das war eine Welt, die von Stolz, starken Egos und ganz eigenen Spielregeln geprägt war. Für viele wäre das eine unüberwindbare Hürde gewesen. Für mich war es ungewohnt, aber auch eine Chance: Ich musste lernen, mich durchzusetzen, ohne meine Weiblichkeit oder meine Werte zu verlieren. Am Ende habe ich genau dort bewiesen, dass auch scheinbar „unmögliche“ Situationen gemeistert werden können.
Wenn Sie Ihr 20-jähriges Ich heute treffen würden – welchen Rat würden Sie ihr geben?
Meinem 20-jährigen Ich würde ich sagen: Bleib immer dir selbst treu. Vertraue darauf, dass Einsatz, Leidenschaft und Liebe dich dorthin bringen, wo du hinwillst. Erfolg entsteht nicht durch Anpassung, sondern durch Authentizität.
Sie sagen: „Longevity geht weit über den körperlichen Aspekt hinaus.“ Was genau bedeutet Longevity für Sie persönlich – und warum ist es mehr als Biohacking oder Anti-Aging?
Longevity ist für mich viel mehr als Biohacking oder Anti-Aging. Diese Tools sind spannend – doch wahre Langlebigkeit beginnt im Mindset. Es geht nicht nur darum, den Körper zu optimieren, sondern auch Resilienz, Sinn und emotionale Balance zu kultivieren. Dave Asprey hat mir gezeigt, wie wichtig Wissenschaft und Technologie sind, doch ich habe für mich gelernt: Ohne innere Klarheit und gelebte Werte bleibt selbst die beste Methode oberflächlich. Longevity bedeutet, sich so auszurichten, dass wir nicht nur länger leben – sondern bewusster, authentischer und mit Freude. Das ist für mich die eigentliche Kraft der Langlebigkeit: Ein erfülltes Leben in allen Dimensionen.
Das stärkste Learning war: Wir sind unserem Erbgut nicht ausgeliefert.
Sie haben sich intensiv mit Epigenetik, Biohacking und Ernährungsstrategien auseinandergesetzt. Welches Learning aus dieser Zeit hat Ihr eigenes Leben am stärksten verändert?
Das stärkste Learning war: Wir sind unserem Erbgut nicht ausgeliefert. Durch Epigenetik habe ich verstanden, dass kleine, tägliche Entscheidungen – wie wir essen, schlafen, denken oder uns bewegen – unsere Gene positiv beeinflussen können. Das hat mein Leben radikal verändert: Verantwortung nicht an die Biologie abzugeben, sondern aktiv mitzuschreiben, wie mein Körper und mein Geist altern. Diese Erkenntnis schenkt enorme Freiheit – und sie ist die Basis für alles, was ich heute coache und lebe.
Was sind für Sie die drei wichtigsten Faktoren für ein langes, gesundes und erfülltes Leben?
Für mich gibt es drei Schlüsselfaktoren:
Bewusst gelebte Beziehungen – Menschen, die uns nähren, inspirieren und tragen, sind das Fundament von Resilienz und Lebensfreude.
Kleine tägliche Entscheidungen – Ernährung, Bewegung, Schlaf und mentale Routinen wirken wie Hebel. Nicht Perfektion zählt, sondern Konsequenz.
Sinn und Neugier – wer weiß, wofür er lebt, und offen für Neues bleibt, altert nicht nur langsamer, sondern lebt intensiver.
Am Ende ist Longevity nicht die Summe von Biohacks, sondern das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
Wahre Langlebigkeit entsteht nicht aus unkontrolliertem Konsum, sondern aus Balance: gesunde Ernährung, guter Schlaf, Stressmanagement, Sinn und echte Beziehungen.
Wenn Sie auf die aktuellen Trends schauen: Welches Missverständnis über Longevity würden Sie gerne ein für alle Mal ausräumen?
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Longevity bedeutet, möglichst viele Supplements zu schlucken. Viele glauben, die Lösung liege bei Pillen und Pulvern – doch das ist zu kurz gedacht. Wahre Langlebigkeit entsteht nicht aus unkontrolliertem Konsum, sondern aus Balance: gesunde Ernährung, guter Schlaf, Stressmanagement, Sinn und echte Beziehungen. Supplements können unterstützend wirken, aber sie sind nie der Ersatz für einen bewussten Lebensstil.
Viele GLOW-Leserinnen sind beruflich stark eingespannt. Gibt es einfache Alltagsroutinen oder Micro-Habits, die sofort einen Unterschied machen können?
Ja, absolut! Oft sind es die kleinsten Routinen, die die größte Wirkung entfalten.
Drei meiner Favoriten:
Atem-Pausen – drei tiefe Atemzüge zwischen zwei Meetings senken sofort den Stresspegel.
Bewegung im Mini-Format – lieber jede Stunde kurz aufstehen, dehnen oder zwei Minuten gehen, statt auf das „große Workout“ zu warten.
Digital Detox Light – abends das Handy 30 Minuten früher weglegen wirkt Wunder für Schlaf und Erholung.
Diese Micro-Habits kosten kaum Zeit, bringen aber sofort mehr Energie, Klarheit und Gelassenheit in den Alltag.
2020 haben Sie mitten in der Pandemie den Palazzo Fiuggi mitbegründet: ein Luxushotel, das heute zu den führenden Medical Retreats der Welt zählt. Was war Ihre Vision für diesen Ort, als Sie begonnen haben, ihn mitzugestalten?
Unsere Vision war von Anfang an klar: Wir wollten einen Ort schaffen, an dem ganzheitliche Heilmethoden und Spitzenmedizin auf höchstem Niveau zusammenfinden. Lorenzo und ich haben immer gesagt: Eines Tages soll Oprah Winfrey hier stehen und sagen: „Das ist das beste Medical Resort der Welt.“ Und genau das ist passiert: Oprah kam, sie staunte – und sie schrieb es genauso. Für uns war das die schönste Bestätigung, dass unser Traum Wirklichkeit geworden ist.
Was macht den Palazzo Fiuggi so einzigartig?
Das Einzigartige am Palazzo Fiuggi ist die Mischung aus Energie, Historie, Liebe und Exzellenz. Man spürt die Kraft dieses Ortes, der seit Jahrhunderten für Heilung steht, und zugleich die Liebe zum Detail in jedem Moment des Aufenthalts. Dazu kommt die Handschrift von Drei-Sterne-Koch Heinz Beck, der eine Foodline entwickelt hat, die weltweit einzigartig ist: kulinarischer Genuss, der zugleich medizinisch fundiert ist. Diese Verbindung von Historie, Spitzenmedizin, ganzheitlicher Fürsorge und außergewöhnlicher Ernährung macht Palazzo Fiuggi zu einem einzigartigen Ort der Regeneration.
Wie verbinden Sie im Palazzo Fiuggi modernste medizinische Erkenntnisse mit jahrhundertealter Heiltradition?
Im Palazzo Fiuggi treffen zwei Welten aufeinander: modernste Diagnostik und westliche Spitzenmedizin einerseits – und die jahrhundertealte Heilkraft der Fiuggi-Quellen und traditionellen Methoden andererseits. Wir verbinden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit Naturheilkunde, Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit. So entsteht ein Medical Retreat, das nicht nur Symptome behandelt, sondern den Menschen ganzheitlich stärkt – mit Wurzeln in der Vergangenheit und Blick in die Zukunft.
Für wen ist der Palazzo Fiuggi ideal? Ist er eher ein Rückzugsort für Menschen, die präventiv ihre Gesundheit stärken wollen, oder auch für diejenigen, die bereits konkrete gesundheitliche Ziele verfolgen?
Der Palazzo Fiuggi ist für beide Gruppen ideal. Viele unserer Gäste kommen präventiv, weil sie ihre Gesundheit stärken, Energie tanken und bewusst in ihre Zukunft investieren wollen. Gleichzeitig betreuen wir Menschen mit sehr konkreten gesundheitlichen Zielen – sei es Gewichtsmanagement, Stoffwechselstörungen, Stress, Herz-Kreislauf-Themen oder onkologische Prävention. Die Stärke von Palazzo Fiuggi liegt genau in dieser Kombination: Jeder Gast erhält ein maßgeschneidertes Programm, das medizinische Expertise mit ganzheitlicher Fürsorge verbindet – unabhängig davon, ob es um Vorbeugung oder gezielte Therapie geht.
Gibt es ein Programm oder ein Erlebnis dort, das Sie persönlich am meisten berührt oder verändert hat?
Mich hat am meisten das Longevity-Programm berührt, das Ernährung, Medizin und Achtsamkeit so konsequent verbindet. Besonders die Foodline von Heinz Beck hat mich verändert: zu erleben, wie gesundheitsorientierte Küche nicht nur heilen, sondern auch emotional berühren kann, war ein Augenöffner. Dazu kommt die Kraft der Fiuggi-Quelle – dieses Wasser begleitet einen durch den gesamten Aufenthalt. Für mich ist es die Kombination aus Wissenschaft, Genuss und der besonderen Energie des Ortes, die jedes Mal etwas in mir bewegt.
Erfolg ist für mich die Freiheit, mein Leben bewusst zu gestalten – im Einklang mit meinen Werten, meiner Energie und den Menschen, die mir wichtig sind.
Sie haben unzählige erfolgreiche Karriereschritte gemacht und gleichzeitig gelernt, das Leben bewusst zu gestalten. Was bedeutet Erfolg heute für Sie?
Erfolg bedeutet für mich heute nicht mehr die nächste Titelstory, der größte Deal oder die glänzendste Bühne. Erfolg ist für mich die Freiheit, mein Leben bewusst zu gestalten – im Einklang mit meinen Werten, meiner Energie und den Menschen, die mir wichtig sind.
Früher habe ich Karriere oft mit Geschwindigkeit und Sichtbarkeit gleichgesetzt. Heute weiß ich: wahrer Erfolg misst sich an Tiefe, an Wirkung und an der Fähigkeit, andere zu inspirieren. Wenn ich durch meine Arbeit Menschen ermutigen kann, gesünder, bewusster und mutiger zu leben, dann ist das der eigentliche Triumph.
Am Ende geht es nicht um Applaus – sondern um Spuren, die bleiben.
Welche Rolle spielen für Sie Neugier, Mut und Selbstführung in einer Welt, die sich gerade so rasant verändert?
Neugier, Mut und Selbstführung sind für mich die drei Schlüssel, um in einer Welt voller Unsicherheit nicht nur zu bestehen, sondern zu wachsen. Neugier hält uns offen für Neues und verhindert, dass wir in alten Mustern verharren. Mut braucht es, um Entscheidungen zu treffen, auch wenn der Weg nicht klar ist. Und Selbstführung ist die Basis – wer sich selbst nicht führen kann, kann auch kein Team oder Unternehmen durch Veränderung navigieren. Gerade in Zeiten des Wandels sind diese drei Qualitäten wie ein innerer Kompass. Sie geben Orientierung, wo keine Landkarte mehr existiert.
Wenn wir in zehn Jahren noch einmal sprechen – wo sehen Sie sich, und welche Mission wollen Sie bis dahin erfüllt haben?
In zehn Jahren sehe ich mich an der Schnittstelle von Wissenschaft, Coaching und Unternehmertum – mit der Mission, Longevity für viele Menschen zugänglich zu machen. Palazzo Fiuggi ist dafür ein Leuchtturm, aber mein Ziel geht weiter: als Professor an Universitäten mein Wissen weiterzutragen und eine neue Generation von Führungskräften und Coaches zu inspirieren. Wenn wir uns in zehn Jahren wieder sprechen, möchte ich sagen können: Wir haben gezeigt, dass Langlebigkeit kein Luxus für wenige ist, sondern ein Mindset, das Millionen bewegt – und dass ich meinen Teil dazu beigetragen habe, dieses Wissen wissenschaftlich fundiert und praxisnah in die Welt zu bringen.
Achtet auf guten Schlaf, bewegt euch regelmäßig, esst bewusst und schenkt euch jeden Tag kurze Momente der Stille.
Zum Schluss: Was würden Sie unseren GLOW-Leserinnen raten, die sich mehr Energie, Vitalität und Balance wünschen?
Mein Rat an die GLOW-Leserinnen: Fangt klein an – und fangt heute an. Mehr Energie entsteht nicht durch radikale Veränderungen, sondern durch kleine, konsequente Schritte. Achtet auf guten Schlaf, bewegt euch regelmäßig, esst bewusst und schenkt euch jeden Tag kurze Momente der Stille.
Vor allem aber: Hört auf euren Körper, nicht auf die Perfektion. Balance heißt nicht, alles im Griff zu haben – sondern sich selbst liebevoll durch Höhen und Tiefen zu begleiten. Mit Einsatz und Selbstfürsorge kann jede Frau ihre Vitalität zurückgewinnen.
Hoteltipp: Palazzo Fiuggi
Palazzo Fiuggi – Where Longevity Meets Luxury
Nur eine Stunde von Rom entfernt liegt einer der exklusivsten Orte Europas: Der Palazzo Fiuggi verbindet modernste medizinische Longevity-Programme mit luxuriöser Gastfreundschaft, Healing-Food-Kulinarik und holistischer Entspannung. Hier kuratiert Nike Schröder gemeinsam mit führenden Spezialisten Konzepte, die Körper, Geist und Seele regenerieren. → https://www.palazzofiuggi.com/de/

Fotos:
"Unique Moments": Forte Village / Andreas Zitt
Palazzo Fiuggi / Tyson Sadlo
Kommentare