top of page

Wasser ist nicht gleich Wasser

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 9. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Wie lebendiges Wasser dabei hilft, im Alltag klarer, leichter und bewusster zu leben.


Anzeige | Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit St. Leonhards Quellen.


Wasser mit Wirkung

Wasser ist Wasser? So könnte man denken, bis man sich näher mit dem Thema beschäftigt. Denn nicht jedes Wasser tut dem Körper gleich gut. Je nach Ursprung, Reinheit und Mineralgehalt kann es sehr unterschiedliche Wirkungen entfalten – auf die Verdauung, die Haut, das Energielevel und sogar auf das allgemeine Wohlbefinden.


Der Wasserhaushalt greift man wie selbstverständlich im Alltag. Doch die Qualität des Wassers hat einen direkten Einfluss darauf, wie gut unser Körper Flüssigkeit aufnimmt – und wie effizient er Schadstoffe und Schlacken ausscheidet. Wasser ist im Organismus Transportmittel, Reinigungsinstanz und Energiequelle in einem. Es versorgt jede einzelne Zelle, unterstützt die Temperaturregulation und wirkt auf Stoffwechselprozesse ein. Entscheidend ist dabei, ob das Wasser rein genug ist, um diese Aufgaben voll erfüllen zu können.

Das Wasser der St. Leonhards Quellen hat einen ältesten Ursprung – das bedeutet: Es tritt von selbst zutage, ohne künstlichen Druck. Es fließt aus einer unterirdischen Kammer, die durch unzählige Gesteinsschichten vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Auf seiner jahrhundertelangen Reise wurde es auf natürliche Weise gefiltert, verwirbelt und mit wertvollen Mineralien angereichert.

Dieses Wasser gilt als ursprünglich rein.


Das Wasser der St. Leonhards Quellen präsentieren sich in ihrer reinsten Form und sind dank Abfüllung in Glasflaschen bestens geschützt.
Das Wasser der St. Leonhards Quellen präsentieren sich in ihrer reinsten Form und sind dank Abfüllung in Glasflaschen bestens geschützt.

NATÜRLICH. KLAR. UNVERFÄLSCHT.

Viele Menschen empfinden das Wasser der St. Leonhards Quellen als besonders weich und bekömmlich. Es lässt sich leichter trinken, wirkt regulierend auf den Organismus und bleibt selbst nach dem Öffnen lange frisch, da es über eine natürliche Selbstreinigungskraft verfügt. Bakterien können sich in lebendigem Wasser nicht vermehren. Eine Konservierung ist nicht nötig: ein Qualitätsmerkmal, das lebendiges Wasser von konventionellem, industriell aufbereitetem Mineral- oder Leitungswasser deutlich unterscheidet. Denn für herkömmliches Leitungswasser gilt: Es muss zwar gesetzliche Grenzwerte einhalten, um gesundheitlich unbedenklich zu sein. Doch diese liegen bei Leitungswasser oft höher als bei Mineralwasser. Außerdem speist es sich aus oberen Wasservorkommen und ist daher anfälliger für Verunreinigungen.

Im Gegensatz dazu überzeugt das lebendige Wasser der St. Leonhards Quellen durch seine ursprüngliche Reinheit und Natürlichkeit.


NACHHALTIG UND UMWELTFREUNDLICH!

St. Leonhards füllt seine Wässer aus Überzeugung in Glasflaschen ab – weil Glas geschmacksneutral ist, keine Mikroplastikpartikel abgibt und den natürlichen Charakter des Wassers bewahrt. Selbst die Reinigung der Flaschen erfolgt besonders schonend: ohne Bürsten oder aggressive Chemikalien. Wer Wasser bewusst trinkt, merkt schnell, wie viele Sinne beteiligt sind: der Geschmack, das Körpergefühl, manchmal sogar der Geruch.

All das ist spürbar – besonders bei einem naturbelassenen Wasser. Ob als Teil einer bewussteren Trinkroutine oder einfach als wichtiger täglicher Begleiter: Wer sich näher mit dem Thema Wasser beschäftigt, merkt schnell, wie viel Potenzial in einem scheinbar simplen Glas stecken kann.



TRINKEN, ABER RICHTIG

  • Starte den Morgen mit einem großen Glas Wasser – und warte 10 Minuten, bevor du Kaffee trinkst.

  • Stelle dir Wasser sichtbar hin – auf den Schreibtisch oder in die Küche, ins Auto.

  • Trinke in kleinen Schlucken – dein Körper verarbeitet das Wasser besser in Etappen.

  • Besonders im Sommer gilt: 2–3 Liter täglich sind ideal bei Hitze oder Aktivität im Freien. Hör dabei auf deinen Körper, nicht nur auf feste Regeln.


EXTRA-TIPP:

Wer sich beim Trinken gern unterstützen lässt, findet in der Weleo App einen digitalen Begleiter: mit Trinkerinnerung, Wissensbereich und Verknüpfung zur Lieblingsquelle.



Comments


glow:letter abonnieren - nichts mehr verpassen

Wir haben dir eine Mail geschickt - bitte bestätige deine Newsletternmeldung. Vielen Dank!

  • Weiß Instagram Icon

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Dialog GmbH

bottom of page